Zur Startseite                                                                     Über mich                                                                                  Impressum


1950


1956-1962

1962-1969




1969-1971




1971-1974


1974-1978






1978-1980



1980-2015


2015
Geboren in Berlin-Tempelhof,
Lieblingsbeschäftigung vor der Einschulung: Zeichnen mit Buntstiften.

Schüler der Tempelherren-Schule, Tempelhof

Schüler der Luise-Henriette-Schule, Tempelhof.
Dort Kunstunterricht bei Siegmund Lympasik und Harry Grossmann,
sowie 1967 in der Druckgrafik-Arbeitsgruppe von Sabine Franek-Koch.
1969 Abitur

Zweijähriges Praktikum in der Eick-Apotheke in Berlin-Kreuzberg.
Die Entscheidung war gefallen, dass Malen und Zeichnen Hobby bleiben und das Interesse an Naturwissenschaften beruflich in
Richtung Pharmazie führen sollte.
1971 Pharmazeutisches Vorexamen

Studium der Pharmazie an der Freien Universität Berlin.
Staatsexamen und Approbation als Apotheker 1974

Doktorand bei Prof. Dr. Karl-Heinz Frömming am Institut für Pharmazie der Freien Universität Berlin.
Thema der Arbeit "Untersuchungen über den Einfluss von Äthanol auf die Liberation und Resorption von Acetylsalicylsäure
und Digoxin aus Tablettenpräparaten".
Während dieser Zeit Betreuung studentischer Praktika als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Assistent) im Bereich der
Pharmazeutischen Technologie.
1978 Promotion

Zweijährige Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pharmazie der Freien Universität Berlin
im Rahmen eines vom Bundesministerium für Forschung und Technologie geförderten Forschungsprojektes
über Bioverfügbarkeit von Arzneimitteln

Studienrat im Hochschuldienst am Institut für Pharmazie der FU Berlin, Abteilung Pharmazeutische Technologie,
mit Betreuung von Praktika, Durchführung von Seminaren und organisatorischen Aufgaben

Eintritt in den Ruhestand.
Wieder mehr Zeit für Hobbies (Malen, Zeichnen und Fotografie sind ja Gegenstand dieser Homepage), für die Beschäftigung mit anderen Interessensgebieten wie klassischer Musik, wie Astronomie (Links dazu: Astronomie.de und Wilhelm-Foerster-Sternwarte) und den
Grenzgebieten der Wissenschaften (News dazu: "GreWi"), in denen es um mögliche Erklärungen für bislang rätselhafte Phänomene geht ...